Wie alles begann

Schlag: 72

Unser Urgroßvater Uwe erbte vor dem Krieg vier Bienenstöcke von seinem Onkel. Er mochte Bienen nie, er mochte keinen Honig, er wusste nicht, wie man Bienenstöcke pflegt. Er lebte in der Stadt Regenwalde.
Die Vorfahren unseres Urgroßvaters wurden an der von Carl Sprengel (geboren am 29. März 1787 in Schillerslage, gestorben am 19. April 1859 in Regenwalde) gegründeten Landbau-Akademie zu Regenwalde ausgebildet. Sie alle liebten das Land und seine Bewirtschaftung , und dank Carl Sprengel waren sie in der Lage, Pflanzen auf moderne Weise zu kultivieren.
Unser Urgroßvater bevorzugte Maschinen. Er studierte und arbeitete in einer Landmaschinenfabrik (ebenfalls von Carl Sprengel gegründet). Während des Krieges verdiente unser Großvater seinen Lebensunterhalt mit der Honigproduktion. Er lernte, sich um Bienen zu kümmern , und verliebte sich in sie.
Der Großteil der Familie musste nach dem Krieg die Stadt verlassen … Unser Großvater wusste, wie man landwirtschaftliche Maschinen herstellt und repariert, und solche Leute durften bleiben. Er wollte seine Bienenstöcke, von denen es zu diesem Zeitpunkt bereits über zehn gab, nicht verlassen.
Nach dem Krieg lernte er Großmutter Marysia kennen.
Wir sind ihre Urenkel und lieben unsere Bienenstöcke genauso sehr wie sie.

Verbunden durch Tags

Bemerkungen

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar