Wissenswertes über honig

Schlag: 108

Im Deutschland des 11. Jahrhunderts wurde Honig wegen seiner süßenden Wirkung so hoch geschätzt, dass die Bevölkerung mit diesem Handelsgut Tribut zollte.


Unter geeigneten Bedingungen gelagerter Honig verdirbt nie, da er unter anderem bakteriostatische Substanzen enthält. Archäologische Ausgrabungen in Georgien im Jahr 2012 brachten  5.500 Jahre alten Honig zutage, der zwar offensichtlich kristallisiert, aber immer noch essbar war.


In den 1830er Jahren (und wahrscheinlich schon früher) begannen Honigverkäufer, Bienenbartwettbewerbe zu veranstalten, um Kunden anzulocken. Dabei wird die Königin unter das Kinn gesetzt, sodass die Bienen auf dem Gesicht landen können. Diese Tradition wird auch heute noch gepflegt; in Ontario, Kanada, findet jedes Jahr ein solcher Wettbewerb statt.


Die Griechen verwendeten Honig bei Festen in Kombination mit Wasser, Olivenöl und Milch. Honig galt als Lebenselixier und als Nektar der Götter.


Die Babylonier balsamierten die Körper der Toten mit Honig ein, als Symbol  ewiges Glückes. Sie betrachteten Honig als gleichwertig mit Wasser, Olivenöl und Milch.


In allen Kulturen der Welt, von Ägypten bis in den Fernen Osten, wurde Honig als Medizin für Körper und Seele angesehen. Dies passt zu den Worten des Vaters der Medizin, Hippokrates: "Lasst die Nahrung die Medizin sein und die Medizin die Nahrung."


In ihrem etwa sechs Wochen langen Leben produziert eine Honigbiene rund 1/12 Teelöffel Honig. Ein Bienenstock kann bis zu 150 kg Honig pro Jahr liefern.


Um ein Kilogramm Honig zu produzieren, muss ein Bienenvolk Nektar von etwa vier Millionen Blüten sammeln und dabei insgesamt fast 100.000 Kilometer zurücklegen.


Mit der Energie aus zwei Esslöffeln Honig könnte eine Biene theoretisch einmal die Erde umrunden.


Der Begriff  Flitterwochen stammt aus alten Ritualen. Früher wurde Honig häufig auf Hochzeitstischen serviert. Aufgrund seiner wohltuenden Eigenschaften verglich man ihn mit fruchtbarem Land. Daher glaubte man, dass frisch Vermählte im ersten Monat nach der Hochzeit Honig essen und honighaltige Getränke zu sich nehmen sollten.

Verbunden durch Tags

Bemerkungen

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar